Die Mammographie ist auch das Verfahren der Wahl im Rahmen der intensivierten Früherkennung bei familiärem Risiko oder der Nachsorge nach Brustkrebs. Neueste Gerätetechnik (u.a. digitale Vollfeldmammographie) ermöglicht Ihnen eine Untersuchung in bester Bildqualität bei niedrigst möglicher Dosis.
Wie läuft die Untersuchung ab?
Aufnahmen Ihrer Brust werden aus zwei Ebenen (üblicherweise senkrecht von oben sowie von schräg seitlich) aufgenommen. Um die bestmögliche Bildqualität zu erzielen und die Strahlenexposition zu minimieren, wird Ihre Brust während der Aufnahme mäßig komprimiert.
Unser Team erfahrener Spezialisten führt die Untersuchung im Regelfall in Kombination mit der Mammasonographie durch, um höchste diagnostische Sicherheit zu erreichen.
Dr. Kämpf, Prof. Dr. Ketelsen, Dr. Trübenbach und ihr Team hochqualifizierter Ärztinnen und Ärzte nehmen in regelmäßigen Abständen an der externen Qualitätssicherung zur kurativen Mammographie der Kassenärztlichen Vereinigung teil, um Ihnen höchste Qualität zu bieten.
Microdosis-Mammographie.
Als Alternative zur normalen Mammographie bieten wir Ihnen auf Wunsch auch die sogenannte Microdosis-Mammographie an.
Die Microdosis-Mammographie verzeichnet eine bis zu 80% niedrigere Strahlendosis als herkömmliche Geräte. Die Reduktion der Dosis wird durch einen ursprünglich für die Weltraumforschung entwickelten Detektor erreicht, mit dem in einem Scanverfahren die Brustdrüse schichtweise abgetastet wird. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite unseres Zentrums für Microdosis-Mammographie.
Unser Team erfahrener Spezialisten führt die Untersuchung im Regelfall in Kombination mit der Mammasonographie durch, um höchste diagnostische Sicherheit zu erreichen.
Hinweis: Die Microdosis-Mammographie führen wir nicht als Kassenleistung durch.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite unseres Kompetenzzentrums Brustdiagnostik.