Kompetenz Brustdiagnostik

Brustdiagnostik

Brustkrebs ist der häufigste bösartige Tumor der Frau. Statistisch erkrankt in Deutschland jede achte Frau im Laufe ihres Lebens an einem Mammakarzinom mit steigender Tendenz. Je früher der Brustkrebs erkannt wird, desto höher sind die Heilungschancen. Nach neuesten Studien liegt die Heilungsrate bei über 90%.

Die Voraussetzungen für diese hohen Heilungsraten sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen durch erfahrene Spezialisten. In unseren Radiologischen Versorgungszentren bieten wir Ihnen das vollständige diagnostische Spektrum der Brustdiagnostik an: Mammographie (u.a. digitale Vollfeldmammographie) und die hochauflösende Mammasonographie der weiblichen Brust.

Dr. Kämpf, Prof. Dr. Ketelsen, Dr. Trübenbach und ihr Team hochqualifizierter Ärztinnen und Ärzte nehmen in regelmäßigen Abständen an der externen Qualitätssicherung zur kurativen Mammographie der Kassenärztlichen Vereinigung teil, um Ihnen höchste Qualität zu bieten.

Mammographie.

Die Mammographie eignet sich zur Diagnostik der Brust und ist das verlässlichste Verfahren zur Früherkennung von Brustkrebs. Die Mammographie detektiert bereits kleinste Mikroverkalkungen, die als Vorstufen von Tumoren entstehen, so dass Sie in diesem Stadium höchste Heilungschancen haben. Diese Veränderungen sind noch nicht tastbar und nur in der Mammographie  zu erkennen.

Die Mammographie ist auch das Verfahren der Wahl im Rahmen der intensivierten Früherkennung bei familiärem Risiko oder der Nachsorge nach Brustkrebs.

Neueste Gerätetechnik (u.a. digitale Vollfeldmammographie) ermöglicht Ihnen eine Untersuchung in bester Bildqualität bei niedrigst möglicher Dosis.

Mammasonographie.

Die Mammasonographie ist eine strahlungsfreie Ultraschalluntersuchung der Brust mit hochauflösenden Schallköpfen. Sie wird insbesondere bei jüngeren Frauen und Frauen mit dichtem Drüsengewebe im Anschluss an die Mammographie durchgeführt und kann weitere wichtige Informationen liefern und die diagnostische Sicherheit erhöhen.